Ultimativer Mondkalender Gartenarbeit 2025

 

? Ultimativer Mondkalender Gartenarbeit 2025

Ein Jahr im Rhythmus von Licht, Blatt und Boden – für alle, die mit den Sternen pflanzen.

❄️ Januar

13. Januar 2025
? Vollmond – Winterstille
Alles liegt unter Frost. Der Mond wacht über schlafende Wurzeln.
  • Werkzeugpflege und Saatgut sichten
  • Zimmerpflanzen ausrichten
29. Januar 2025
? Neumond – Der leere Acker
Jetzt ist die Zeit für Visionen, nicht für Action.
  • Pflanzpläne erstellen
  • Gartenkalender pflegen

❄️ Februar

12. Februar 2025
? Vollmond – Kristallnacht
Eisklare Stille im Beet. Lass den Boden atmen.
  • Pflege von winterharten Kräutern
  • Vögel füttern nicht vergessen
26. Februar 2025
? Neumond – Neubeginn im Verborgenen
Noch liegt vieles unter Schnee, aber das Leben keimt leise.
  • Planung von Frühbeeten
  • Standort für Tomaten und Zucchini vorbereiten

? März

14. März 2025
? Vollmond – Erwachen im Mondlicht
Der Frühling klopft an – und der Garten lauscht.
  • Bäume und Sträucher schneiden
  • Kompost umsetzen
29. März 2025
? Neumond – Säen beginnt
Zeit für erste Samen und große Pläne.
  • Säen von Radieschen, Erbsen und Spinat
  • Frühbeete bestücken

? April

13. April 2025
? Vollmond – Aprilleuchten
Die Nacht tanzt. Lass den Garten ruhen – und träume groß.
  • Ruhetag – keine Aussaat
  • Ernte von Kräutern mit hoher Wirkstoffdichte
27. April 2025
? Neumond – Neue Triebe
Ein Neuanfang für alles, was wächst.
  • Säen von Salaten, Mangold, Spinat
  • Beetvorbereitung abschließen
9. April 2025
? Blatttag – Rasenpflege & Schnittlauch
Guter Tag für alles mit viel Grün.
  • Rasen mähen
  • Spinat und Petersilie aussäen
18. April 2025
? Fruchttag – Tomaten säen
Heute keimen die Früchte deiner Zukunft.
  • Tomaten, Paprika, Zucchini aussäen
  • Obstbäume schneiden
22. April 2025
? Blütentag – Zierpflanzen setzen
Heute ist die Schönheit am Zug.
  • Blumenzwiebeln setzen
  • Stauden teilen

? Mai

12. Mai 2025
? Vollmond – Maigeflüster
Ein Moment zum Innehalten. Keine Aussaat, nur Achtsamkeit.
  • Kräuter ernten
  • Mulchen und Gießen
27. Mai 2025
? Neumond – Energie keimt
Nährstoffreich für dein Beet, geistreich für deine Planung.
  • Nachsaat von Blattgemüse
  • Staudenpflege
4. Mai 2025
? Blatttag – Frisches Grün
Heute liebt dein Garten die Farbe Chlorophyll.
  • Schnittlauch, Basilikum, Dill säen
  • Unkraut jäten
13. Mai 2025
? Blütentag – Sommerblumenzeit
Was heute gesät wird, blüht farbenfroh.
  • Ringelblumen, Sonnenhut, Cosmea säen
  • Blühflächen anlegen
21. Mai 2025
? Wurzeltag – Unterirdische Kräfte
Heute geht es ums Eingemachte. Oder was mal eines wird.
  • Karotten, Rote Bete, Sellerie säen
  • Boden lockern und düngen

? Juni

11. Juni 2025
? Vollmond – Lichtflut im Beet
Der Sommer kommt zur Hochform. Pause für Umgraben.
  • Kräuter ernten und trocknen
  • Garten genießen – nicht umgraben
25. Juni 2025
? Neumond – Keimkraft
Jede Wurzel strebt. Gib ihr Raum.
  • Direktsaat für späte Sorten: Bohnen, Kohl
  • Kompost nachlegen
3. Juni 2025
? Blatttag – Grüner Mittwoch
Für Salatfreunde und Rasenfanatiker.
  • Rasenpflege und Kräuter schneiden
  • Salat nachsäen
17. Juni 2025
? Fruchttag – Sonnenfrüchte pflegen
Wenn du willst, dass die Tomaten singen.
  • Tomaten ausgeizen
  • Kürbis und Zucchini düngen
20. Juni 2025
? Wurzeltag – Bodenkontakt
Tief graben, tief denken.
  • Rüben, Möhren, Kartoffeln anhäufeln
  • Gemüsebeet durchharken

? Juli

10. Juli 2025
? Vollmond – Sommerglanz
Ein leuchtender Höhepunkt. Nicht stören!
  • Pflegearbeiten ja, Graben nein
  • Ernten von Heilpflanzen
24. Juli 2025
? Neumond – Mondruhe
Zeit zum Planen, nicht zum Schaufeln.
  • Beetpflege und Mulchen
  • Erntepause zur Regeneration
6. Juli 2025
? Blütentag – Bienenparadies
Heute geht’s ums Blühen und Bestäuben.
  • Sommerblumen aussäen
  • Insektenfreundliche Ecken anlegen
14. Juli 2025
? Fruchttag – Erntefreude
Früchte raus, Freude rein.
  • Tomaten, Gurken, Beeren ernten
  • Obstbäume kontrollieren
19. Juli 2025
? Wurzeltag – Erdig wird's
Der Mond flüstert den Rüben was.
  • Kartoffeln ernten
  • Kompost prüfen und umsetzen

? August

9. August 2025
? Vollmond – Hitzenacht
Kein Spaten, kein Plan. Nur Licht auf Blättern.
  • Blattgemüse am Morgen gießen
  • Pflanzenpflege bei Abenddämmerung
23. August 2025
? Neumond – Ruhe vor dem Herbst
Lass den Garten atmen, bevor der Herbst kommt.
  • Gründüngung vorbereiten
  • Wasserreserven prüfen
5. August 2025
? Blütentag – Letzte Farben
Noch einmal säen für eine herbstliche Blüte.
  • Späte Sommerblumen nachsäen
  • Verblühtes ausputzen
15. August 2025
? Fruchttag – Reiche Ernte
Alles hängt voll – Zeit zum Ernten.
  • Tomaten, Gurken, Paprika ernten
  • Beerensträucher zurückschneiden
20. August 2025
? Wurzeltag – Herbstgemüse starten
Jetzt ist die Zeit für Wurzelträume.
  • Herbstrettich, Schwarzwurzel säen
  • Mulch erneuern

? September

7. September 2025
? Vollmond – Septemberklang
Gärtnern mit den Augen. Heute zählt dein Blick.
  • Kräuter für Tees ernten
  • Letzter Rasenschnitt vor Herbstbeginn
21. September 2025
? Neumond – Goldener Stillstand
Das Beet braucht Pause – und du vielleicht auch.
  • Frühjahrsblüher vorbereiten
  • Gartengeräte reinigen
3. September 2025
? Blatttag – Letzter Schnitt
Ein letztes Mal ins grüne Geschehen eingreifen.
  • Rasen mähen
  • Salat für Herbsternte säen
12. September 2025
? Fruchttag – Apfelertrag
Fruchtig, frischer, spätsommerlicher Genuss.
  • Äpfel, Birnen und Zwetschgen ernten
  • Kerne für eigene Sorten sichern
18. September 2025
? Wurzeltag – Tiefe Vorbereitung
Alles, was bleibt, wächst unter der Erde.
  • Winterzwiebeln setzen
  • Wurzelgemüse ernten

? Oktober

7. Oktober 2025
? Vollmond – Oktoberweiß
Lichtermeer am Himmel, kein Buddeln im Beet.
  • Zierkürbisse und Dekoration ernten
  • Letzte Ernte der Saison vorbereiten
21. Oktober 2025
? Neumond – Rückzug
Zeit zum Zurücklehnen – der Garten atmet aus.
  • Stauden zurückschneiden
  • Laub als Frostschutz nutzen
2. Oktober 2025
? Blatttag – Herbstgrün
Was jetzt noch wächst, will gepflegt werden.
  • Feldsalat und Spinat aussäen
  • Letzter Rasenschnitt
15. Oktober 2025
? Blütentag – Blumenzwiebeln setzen
Der Frühling beginnt im Herbst.
  • Tulpen, Narzissen, Krokusse pflanzen
  • Zierpflanzen ins Winterquartier holen
24. Oktober 2025
? Wurzeltag – Unterirdische Vorräte
Die Erde schließt sich – letzter Ruf für Knollen.
  • Wurzelgemüse ernten und einlagern
  • Kompost ansetzen

? November

5. November 2025
? Vollmond – Novemberblick
Ein Tag für Stille. Dein Garten liest Gedichte aus Laub.
  • Gartengeräte reinigen und einwintern
  • Letzte Ernte einlagern
20. November 2025
? Neumond – Dunkle Ruhe
Die Erde schläft. Nichts will mehr wachsen.
  • Planung für 2026 starten
  • Saatgutvorräte überprüfen
3. November 2025
? Blatttag – Letzte Blätter
Grün ist rar – kümmere dich drum.
  • Feldsalat und Spinat vor Frost schützen
  • Mulch ausbringen
13. November 2025
? Fruchttag – Samen sichern
Die Früchte der Saison leben in ihren Samen weiter.
  • Tomaten-, Paprika- und Kürbissamen trocknen
  • Kerne beschriften und lagern
19. November 2025
? Wurzeltag – Wintervorrat
Ein letztes Mal in die Erde greifen.
  • Knoblauch und Winterzwiebeln stecken
  • Beete abdecken

? Dezember

5. Dezember 2025
? Vollmond – Winterglanz
Das Jahr flackert aus. Nichts tun ist erlaubt.
  • Zimmerpflanzen entstauben und ausrichten
  • Erntetage Revue passieren lassen
20. Dezember 2025
? Neumond – Jahresfinale in Stille
Die Erde schläft. Und du darfst das auch.
  • Gartentagebuch ausfüllen
  • Teemischungen mit Kräutern des Jahres ansetzen
2. Dezember 2025
? Blatttag – Winterruhe
Auch das Blatt braucht Pause.
  • Grüne Ecken im Haus aufwerten
  • Fensterbankkräuter zurückschneiden
13. Dezember 2025
? Fruchttag – Samenruhe
Die Kraft liegt nun im Kern.
  • Samen für nächste Saison sortieren
  • Fruchtdeko für Feiertage vorbereiten
18. Dezember 2025
? Wurzeltag – Stille Tiefe
Im Erdreich liegt die Hoffnung auf neues Leben.
  • Wurzelgemüse kontrollieren
  • Knoblauchzehen vereinzeln und trocknen

? Erstellt von TECHNIK-DEPOT.at – für deinen Garten im Einklang mit dem Mond. Letzte Aktualisierung: April 2025

Auf der Suche nach dem richtigen Vertikutierer? Hier geht's zu den Topmodellen...

VertikutierenLüftenAufsammeln,... Auf TECHNIK-Depot.at erhalten Sie immer das Komplettpaket für höchsten Komfort.

Um den Rasen effektiv zu vertikutieren, empfehlen sich beispielsweise der Elektro-Vertikutierer AL-KO Combi Care 38 E Comfort oder der Benzin-Vertikutierer AL-KO Combi Care 38 P Comfort für alle die bereits das AL-KO Akku-System Energy Flex nutzen empfehlen wir natürlich auch den Akku-Vertikutierer AL-KO SF4036. Praktisch: Mit Fangkorb ausgerüstet, nehmen die Geräte die losen Pflanzenteile auf – ein nachträgliches Abrechen entfällt. Nach dem Vertikutieren wird gedüngt. Anschließend per Hand oder Streuwagen gleichmäßig Gras nachsäen und den Rasen kräftig wässern.

AL-KO-Benzin-Vertikutierer-Combi-Care-38-p-comfort-112799

 

! Schon gewusst?

  • Vertikutieren max. 2x pro Jahr (Frühjahr + Herbst)
  • Der Boden sollte trocken sein - nicht bei anhaltender Trockenheit vertikutieren
  • Bodenfrost muss ausgeschlossen sein
  • Nach dem Vertikutieren den Rasen ausreichend Wässern und gegebenenfalls Nachdüngen.
  • Lüften gerne regelmäßig nach Bedarf
  • Mit einem Fangkorb bequem das Material auffangen und anschließend kompostieren.
  • Unkraut ca. 2  bis 3 Tage abtrocknen lassen und erst dann auf den Komposthaufen

Vor dem Düngen

Ein saftiger Rasen will auch mal gedüngt werden, damit verhindern Sie das sich Weißklee ausbreitet. Ist Ihr Rasen sehr dicht und verwuchert, sollten Sie vor dem ersten Rasendüngen jedenfalls mit dem Vertikutieren starten. Wann die besten Mondphasen zum Düngen des Rasens sind, erfahren Sie hier...

Rasen düngen

Damit der Rasen im Garten das ganze Jahr über grün glänzt und keine kahlen Stellen entstehen, ist es ratsam, einige Male im Jahr einen  Rasendünger zu verwenden. Dieser versorgt den Boden mit zusätzlichen Nährstoffen, sodass Pflanzen und Grünflächen besser wachsen können. Hier finden Sie unsere Empfehlungen zu biologischen Rasendüngern.

 

Mondkalender 2025 - Die besten Tage zum Rasenmähen

Sie sollten sich auch in der Rasenpflege am Mondkalender orientieren. Am besten Sie mähen den Rasen an sogenannten Blatttagen, wenn der Mond in den Fischen, im Krebs oder im Skorpion steht. Der Rasen wächst allmählich wieder nach und wird dichter. Sie werden viel Freude an Ihrem nach dem Mond gepflegen Rasen haben.

Den Rasen sollte man 1 – 2 Mal pro Woche mähen. Das geht sich laut Mondkalender nicht immer aus, denn der Rasen sollte immer trocken sein, damit der Grasschnitt sauber aufgefangen wird und nichts liegen bleibt. Vermeiden Sie Löwe-Tage, denn an diesen Tagen trocknet der Rasen leichter aus.

Wiesenkräuter sammeln das kostenlose E-Book von TECHNIK-Depot.at

Möchten Sie mehr erfahren und einen kostenlosen Download-Link für unseren vollständigen Leitfaden erhalten? Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!

Kostenlose E-Book Probe downloaden:

Gruene_Magie_Eine_Reise_durch_die_oesterreichischen_Wiesen kostenlos downloaden

Blattage im Garten

Die Blatttage werden auch Wasserzeichen genannt, wenn Sie ein Hochbeet oder Gewächshaus besitzen, sind diese Tage günstig für die Blattbildung bei allen Salatarten wie Endivien, Feldsalat, Kopfsalat oder Pflücksalat, ebenso für diverse Kohlarten wie Grünkohl, Chinakohl, Wirsing, Rot- und Weißkohl. Günstig ebenso für: Spinat, Lauch, Fenchel, Mangold, Spargel sowie für Kräuter wie Petersilie, Kerbel, Dill und Bohnenkraut.

Wann starte ich am besten mit dem Rasenmähen?

  • Boden-Temperatur über 8°C
  • einer Länge von ca. 7 - 8cm

Rasenmähen nach dem Mondkalender:

Stets den besten Termin im Blick. Hier findest du unseren Gartenkalender 2025 zum Download und andere nützliche Tipps!

mondkalender_download garten_tipps_mondkalender bbq_tipps

Wenn Ihnen dieser Beitrag behilflich war, würden wir uns über einen Like oder eine postive Bewertung auf Google freuen - hier geht's zur Google Bewertung.

Die optimalen Termine zum Rasen bzw. Blatttage 2025 mähen im Überblick:

  • April 2025 8., 9., 10., 18., 19., 26., 27.
  • Mai 2025 6., 7., 15., 16., 23., 24.
  • Juni 2025 2., 3., 11., 12., 13., 20., 21., 29., 30.​
  • Juli 2025 1., 9., 10., 17., 18., 26., 27., 28.​
  • August 2025 5., 6., 13., 14., 23., 24.​
  • September 2025 1., 2., 3., 10., 11., 19., 20., 29., 30.
  • Oktober 2025 7., 8., 16., 17., 18., 26.​, (Denken Sie daran Ihre Gartengeräte rechtzeitig "einzuwintern")

Wann sollte ich keinesfalls Rasenmähen

 

  • Bei Regen oder nassem Rasen - Rasen kann nicht sauber geschnitten werden, Rasenschnitt bleibt liegen
  • Temperaturen über 30°C - Boden trocknet rasch aus, Feuchtigkeit geht verloren
  • vermeiden Sie das Mähen an Löwe Tagen

Mondereignisse 2025

Übrigens am 07.10.2025 gibt es wieder den sogenannten "Supermond" zu sehen - das ist der Vollmond im Jahr an dem der Mond der Erde am nähesten kommt. Sie sollten dieses Spektakel nicht verpassen. 

Alle 14 Monate sprechen Medien von einem "Supervollmond", manche sogar mehrmals in einem Jahr. Was ist an diesem Begriff aus astronomischer Sicht dran?

Was passiert wirklich? Nun, es ist die - fast jährlich wiederkehrende - Koinzidenz zweier Ereignisse, nämlich des Vollmonds und der Erdnähe des Mondes.

Supervollmond ist kein astronomischer Begriff. Er wurde 2011 von dem Astrologen Richard Nolle geprägt und kann als ein Produkt des Esoterik- und Medienzeitalters angesehen werden. Als Supervollmond wird ein Vollmond, der mehr oder weniger genau in Erdnähe stattfindet, bezeichnet. Das ist fast jedes Jahr einmal der Fall. Im Schnitt alle 13,6 Monate fallen Vollmond und Erdnähe zusammen, weil 15 anomalistische Monate (413,3 Tage)  recht genau 14 synodische Monate (413,4 Tage) sind. Vollmond in Erdnähe ist also keine allzu seltene Sache.

Viel Freude mit Ihrem saftig grünen Rasen!

 AL-KO-Rasenmaeher-fuer-gruenen-Rasen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Solo by AL-KO Akku-Rasenmäher 4237 Li SP Feature AL-KO 4237 Li SP (ohne Akku) Selbstfahrer
Inhalt 1 Stück
€ 499,90 * € 549,90 *
TIPP!
AL-KO 36.8 Combi Care Elektro-Vertikutierer Elektro Vertikutierer AL-KO 36.8 E Combi Care
Inhalt 1 Stück
€ 159,90 * € 173,88 *
Bisheriger Tiefstpreis € 159,90*
TIPP!
Solo-by-Alko 4757 Li VS Akku-Rasenmäher mit variablem Antrieb AL-KO 4757 Li VS (ohne Akku) variabler Antrieb
Inhalt 1 Stück
€ 699,90 * € 749,00 *
TIPP!
Akku Vertikutierer AL-KO SF 4036 Akku Vertikutierer AL-KO SF 4036
Inhalt 1 Stück
ab € 259,90 *
Bisheriger Tiefstpreis € 259,90*
AL-KO 4757 Li SP Selbstfahrer AL-KO 4757 Li SP Selbstfahrer
Inhalt 1 Stück
€ 749,90 * € 799,90 *
TIPP!
AL-KO Robolinho 1150 W für bis zu 1.000 m² Robolinho 1150 W AL-KO Rasenroboter
Inhalt 1 Stück
€ 1.099,00 * € 1.198,99 *
Bisheriger Tiefstpreis € 1.099,00*
AL-KO 4327 LI P (ohne Akku) AL-KO 4237 LI P (ohne Akku)
Inhalt 1 Stück
€ 399,90 * € 449,90 *
TIPP!
Robolinho 500 W - AL-KO Rasenroboter Robolinho 500 W Rasenroboter AL-KO
Inhalt 1 Stück
€ 949,00 * € 999,90 *
Bisheriger Tiefstpreis € 949,00*
TIPP!
Robolinho 500 E Rasenroboter AL-KO - für bis zu 500qm Robolinho 500 E Rasenroboter AL-KO
Inhalt 1 Stück
€ 849,00 * € 899,90 *
Bisheriger Tiefstpreis € 849,00*
AL-KO Spielzeug Rasenmäher Spielzeug Rasenmäher mit Mähgeräusch
Inhalt 1 Stück
€ 22,90 *
TIPP!
AL-KO Combi Care 38 P Benzin Vertikutierer Benzin Vertikutierer AL-KO 38 P Combi Care
Inhalt 1 Stück
€ 369,90 * € 439,90 *
Bisheriger Tiefstpreis € 369,90*
TIPP!
AL-KO Combi Care 38 E Elektro Vertikutierer Elektro Vertikutierer AL-KO 38 E Combi Care
Inhalt 1 Stück
€ 159,90 * € 191,88 *
Bisheriger Tiefstpreis € 159,90*