Grillen ist gesund, da es eine sehr fettarme Zubereitungsart ist, Grillfans schwören auf Steaks mit kräftigem Eigengeschmack. Doch wie fördert man heutzutage den typischen Fleischgeschmack? Mit welcher Methode veredelt man Fleisch am besten? Diese Fragen läuten manche hitzige Debatte unter Fleischgourmets ein. Die Wet-Aging-Fraktion schwört auf die Reifung im eigenen Saft, während Dry-Aging-Anhänger auf die Geschmacksentfaltung im Trockenen setzen. Eine aufwendigere Methode das Fatbrushing wird besonders in Metzgereien immer häufiger angewandt. Ob dry-, wet aging oder fatbrushing; Fleisch profitiert grundsätzlich von einer Reifung, bevor es konsumiert wird. Im Masport Fleischkunde Blog erklären wir Ihnen die Unterschieder der verschiedenen Fleischreife Methoden.